Artenschutzhäuser
Artenschutzhaus
Artenschutzhaus 6-eckig in zwei Etagen für 24 Nistkästen

Steckbrief
Ausführung:
- Verzinkte Mastaufnahme
- 19 mm Mehrschichtplatten
- Die Blenden sind in Lärche unbehandelt ausgeführt
- Durchmesser ca. 1,65 m
- Dachausführung mit Flüssigkunststoff vollflächig versiegelt, in rotbraun oder anthrazit
- Der Dachraum und die erste Blende ist mit 24 Nistkästen für Sperlinge, Stare oder Meisen an den Traufseiten ausgebaut
- Die Nistkästen können mit Fledermauskästen kombiniert werden
- Der Mast ist als Rohrsäule ca. 159 mm x 4000 mm verzinkt mit einer Fußplatte als Kippmast ausgeführt
- Traufhöhe ca. 4,25 m
- Upgrade 2024:
- Ab sofort Platz für max. 36 Nistkästen
- Durchmesser ca. 2,0 m
- Sommerlicher Hitzeschutz für die Nistkästen
- Dachausführung 2 Schalig mit Hinterlüftung
Artenschutzhaus 6 Eckig mit zwei oder drei Etagen | Für 24 Mehlschwalbennester und 12 bis 32 Nistkästen für Höhlenbrüter
Steckbrief
Ausführung:
- Verzinkte Mastaufnahme
- 09 – 18 mm Multiplexplatten
- Windleiste in Lärche unbehandelt
- Durchmesser ca. 2,50 m
- Dachausführung zweischalig hinterlüftet mit Flüssigkunststoff vollflächig versiegelt, in rotbraun oder anthrazit ausgeführt.
- Der Dachraum ist für den Ausbau mit Nistkästen, Fledermausquartieren oder den kompletten Ausbau für Fledermäuse vorgesehen.
- Die darunter liegende Blende ist für 24 Mehlschwalbennester, zusätzlich mit Nistkästen für Mauersegler, Sperlinge oder Stare ausgebildet.
- Auf Wunsch, kann eine weitere Etage mit Nistkästen für Höhlenbrüter, ausgeführt werden.
- Der Mast ist als Rohrsäule ca. 177,8 mm x 5000 mm für Stare oder Sperlinge und mit – 6500 mm verzinkt mit einer Fußplatte für Mauersegler ausgeführt
- Auf Wunsch kann der Mast im Hülsenfundament ausgeführt werden.
- Traufhöhe ca. 4,80 – 6,30 m

Mauersegler-Oktaeder für 20 bis 40 Nistkästen



Unser Mauersegler-Oktaeder wurde speziell entwickelt, um den natürlichen Flug- und Nistgewohnheiten dieser beeindruckenden Vögel gerecht zu werden. Beobachtungen zeigen, dass Mauersegler ihre Nester häufig unter Dachkästen, zwischen Dachkasten und Dachrinne, unter dem Ortgangstein oder direkt unter Dachsteinen anfliegen. Dieses Flugverhalten war maßgeblich für die Entwicklung der Geometrie des Mauersegler-Oktaeder verantwortlich.
Bei der Planung des Mauersegler-Oktaeder wurden mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt. Zum einen wurde eine hohe Abflughöhe für den Start der Jungvögel angestrebt, während gleichzeitig der Transportaufwand für den Stahlmast minimiert wurde. Ein weiterer wichtiger Aspekt war ein hochwärmegedämmtes Dach in zweischaliger Bauweise mit Hinterlüftung zu schaffen. Dadurch sind die Nestlinge im Sommer vor zu großer Hitze geschützt. Mit der Verwendung von modernen Dämmstoffen, wird eine hervorragende Isolation bei einer schlanken Bauweise erreicht, die einer Dämmstärke von 20 cm Mineralwolle über den Nistkästen entspricht.
Der großzügige Dachraum, der ansonsten ungenutzt bleibt, kann mit unterschiedlichen Spaltenquartieren und Hängeplätzen für Fledermäuse als Wochenstube eingerichtet werden. Diese Bauweise orientiert sich an den erfolgreichen Konzepten unserer Schwalbenhäuser mit Dachausbau für Fledermäuse, sodass alle Flächen des Mauersegler-Oktaeders optimal ausgenutzt werden.
Die Mauersegler können wie gewohnt von unten in die Nistkästen einfliegen, wobei die unterschiedlichen Formen der Einfluglöcher die Orientierung erleichtern. Die Nistkästen sind ohne Starensperre ausgeführt und können auf Wunsch mit Revisionsklappen ausgeführt werden. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Stare oder Sperlinge den Mauerseglern potenzielle Nistmöglichkeiten anzeigen, wodurch die Annahme des Oktaeders durch die Mauersegler erleichtert wird.
Der Dachraum mit den Fledermausquartieren lässt sich zudem über Klappen öffnen, um nach dem Besatz zu schauen oder Reinigungsarbeiten durchzuführen. Aufgrund der aufwendigen Konstruktion haben wir uns entschieden, das Modell so groß wie möglich zu fertigen. Mit den Maßen 2,50 m x 2,50 m entspricht es dem maximal genehmigungsfreien Maß für den Transport auf unseren Straßen, was auch zu einer nachhaltigen Lösung beiträgt.
Das Mauersegler-Oktaeder wird in vier Varianten angeboten:
- Mauersegler-Oktaeder mit 20 – 28 Nistkästen mit Dachausbau für Fledermäuse oder ohne Dachausbau für Fledermäuse
- Mauersegler-Oktaeder mit 36 – 40 Nistkästen mit Dachausbau für Fledermäuse oder ohne Dachausbau für Fledermäuse.
Storchenhorst 8-eckig Plattformhöhe 8m

Steckbrief
Ausführung:
- Verzinkte Plattform
- Der Mast ist als Rohrsäule zweiteilig ca. 194 mm x 8000 mm mit einer Fußplatte ausgeführt
- Plattformhöhe ca. 8,0 m
- Die Plattform ist mit einem Spaltenboden aus Lärchenholz ausgebildet
- Unterhalb der Plattform können Nistkästen für Mauersegler, Sperlinge oder Stare angebracht werden
Dohlen Turm 6-eckig in 3 Etagen für 18 Nistkästen

Steckbrief
Ausführung:
- Verzinkte Mastaufnahme
- 19 mm Mehrschichtplatten
- Verblendet mit unbehandelten Lärchenholz
- Durchmesser ca. 1,70 m
- Dachausführung mit Flüssigkunststoff vollflächig versiegelt, in rotbraun oder anthrazit
- Der Mast ist als Rohrsäule zweiteilig ca. 193,7 mm x 8000 mm verzinkt mit einer Fußplatte ausgeführt
- Traufhöhe ca. 8,25 m
Das Sperlingshaus

Steckbrief
Beschreibung
- Verzinkte Mastaufnahme
- 09 – 18 mm Multiplexplatten
- Windleiste in Lärche unbehandelt
- Durchmesser ca. 2,50 m
- Dachausführung mit Flüssigkunststoff vollflächig versiegelt, in rotbraun oder anthrazit
- Der Dachraum und die beiden darunter liegenden Blenden sind mit 54 Nistkästen für Sperlinge oder Stare an den Traufseiten ausgebildet.
- Die Nistkästen können mit Fledermauskästen kombiniert werden.
- Der Mast ist als Rohrsäule ca. 177,8 mm x 5000 mm verzinkt mit einer Fußplatte ausgeführt
- Traufhöhe ca. 4,80 m
Sie haben Fragen?
Dann nutzen sie bitte unser Kontaktformular: